Die Kombination dieser beiden weißen Sorten ist derzeit bei deutschen Winzer*innen und Weintrinker*innen sehr beliebt. Vereint sie doch das Blumige der Chardonnay-Traube mit der milden und weichen Frucht des Weißburgunders. Es beginnt sehr floral, mit Fliederduft und Akazienblüten. Dahinter die reife Frucht von Birnen, Honig- und Cantaloupe-Melonen. Im Mund öffnet sich dann helles Karamell und geröstete Erdnuss. Die Säure ist fein ausbalanciert mit viel Schmelz und Fruchtextrakt. Der Abklang ist kraftvoll, komplex, saftig und herb. Ein weiteres gelungenes Beispiel für die Harmonie und Komplexität einer Cuveé aus Chardonnay und Weißburgunder. Robert Frey vom vinocentral-Team, April 2021
