Die spezielle Lage auf der oberen Petershöhle ist nach eigenen Angaben der ?volle Stolz? der Familie Seckinger. Einst lagen die alten Terrassen mitten im Wald brach und mussten mit viel Aufwand, Mühe und Schweiß rekultiviert werden. Der Boden ist karg und von rotem Buntsandstein durchzogen. Das Kleinklima auf den Waldterrassen ist kühl und ergibt säurebetonte Weine. Die hohen Säurewerte erlauben es, den Riesling nur gering zu schwefeln. Dadurch ist in der Nase etwas mehr vom Naturwein-Charakter zu spüren als bei den anderen Seckinger-Rieslingen. Vordergründig macht sich eine eher balsamische Note bemerkbar, gefolgt von herb würzigen Aromen von getrockneter Zitrusschale, weißem Pfeffer, etwas Rinderbrühe oder Consommé, später sogar einige torfige und rostige Nuancen. Die Spitzen der Fruchtsäure und eine gewisse Salzigkeit tauchen immer wieder aus dem Aromen-Konglomerat auf und b...
